Geimpft

Ich habe lange überlegt, ob ich einen Eintrag darüber schreiben soll, dass ich meine erste Impfung bekommen habe. Im Moment geht ja nun wirklich eine Neiddebatte rum.

Aber ich habe mich entschieden es doch zu tun – ich war sowieso in der Impfgruppe 3 aufgrund meines Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme.

Neben der Regstrierung im Impfzentrum hatte ich mich u.a. auch bei meiner Gynäkologin auf die Warteliste setzen lassen. Sie meinte, wenn dann würde sie mich kurzfristig anrufen falls eine Lücke entsteht – ich wohne nur 15 min Fußweg von ihr weg.

Und tatsächlich rief sie mich letzte Woche an. „Können Sie in 30 min da sein? Mir hat gerade jemand abgesagt!“

Ich war mitten in einem Online-Seminar von der Arbeit, aber das war mir wichtiger – also sagte ich sofort zu und verabschiedete mich kurz und ging zu meiner Frauenärztin … und kurz darauf hatte ich den ersten Piks.

Von den Nebenwirkungen hatte ich nur etwas schmerzen in dem Arm aber ansonsten ging es mir gut. In sechs Wochen bekomme ich nun die zweite Impfung. Meine Eltern sind auch auch schon geimpft und so kann ich dann im Juli beruhigt meinen runden Geburtstag mit ihnen feiern!

Ach und wenn ein(e) Impfgegner*in, Aluhutträger*in oder ähnliches das lesen soll … ja ich freue mich das wir in einer Zeit leben mit großen medizinischen Fortschritten und glaube nicht an den ganzen Verschwörungsschwurbelschmarrn!!!

„Der Lockdown entschleunigt mich“

das sagte das letze Mal eine meiner besten Freundinnen zu mir. Sie ist Single und in vielen Bereichen ihres Lebens (leider) unglücklich. Wir kennen uns schon ewig.

Der Lockdown entschleunigt sie, weil sie nicht mehr dauernd das Gefühl hat was machen zu MÜSSEN … es geht ja auch gar nicht. Vorher fühlte sie sich wohl dauern getrieben irgend etwas zu unternehmen und jetzt würde sie die Zeit für sich mehr genießen können.

Bei mir ist das gerade andersrum … ich fühle mich gestresster und generverter eben weil ich nichts mehr unternehmen kann, wenn ich Lust habe. Ich hatte und habe nie das Gefühl etwas machen zu MÜSSEN … weil das Wetter so schön ist, weil Fasching ist, weil es Wocheende ist, weil weil weil.

Ich habe Dinge nur gemacht wenn ich gerade Lust dazu hatte und hatte nie ein Problem auch einfach mal nichts zu tun … egal was gerade ist. Aber genau das … nichts unternehmen zu können weil ich gerade Lust habe etwas zu tun stresst mich. Ich habe das Gefühl nur in einem Hamsterrad zu laufen. Ich bin ständig daheim da ich auch Homeoffice mache. Der Unterschied vom Wochenende zur Arbeitswoche ist, eben nur den Firmenlaptop nicht einzuschalten. Die Highlights stellen im Moment das Einfaufen da – und das stresst mich noch mehr im Supermarkt – und eventuell mal eine Stunde spazieren gehen.

Komischerweise habe ich auch nicht mehr Zeit als vorher. Ich dachte ich komme mehr zum lesen oder ähnliches, aber es klappt nicht. Ich habe das Gefühl die Zeit rennt dahin und ich komme zu nix. Ich verstehe es einfach nicht!

Vielleicht lerne ich es ja noch abzuschalten … der Lockdown wird ja wohl noch etwas dauern.

Die Corona-App

Tja nun ist sie das die Corona-App. Ich bin ja der Meinung viel zu spät, da die Zustimmung eine solche App zu nutzen von ein paar Wochen noch viel größer gewesen wäre. Die meisten glauben doch, die Coronakrise sei nun vorbei und man könne so wie früher weitermachen.

Ich denke ich werde die App auf jeden Fall nutzen. Sie dient der Sicherheit aller – genauso wie die Masken. Um so schneller man einen neuen Ausbruch eindämmen kann um so besser.

Alle unabhängigen Experten sagen ja auch, dass der Datenschutz gewährleistet ist. Vermutlich sind diejenigen die davor Angst haben, auch diejenigen die ohne Bedenken eine „Alexa“ bei sich daheim nutzen und alles auf Facebook posten. Ausserdem werden wir eh schon genug von Google, Apple & Co. „überwacht“.

Segelkurs

Tja wie befürchtet kann mein Segelkurs die nächsten zwei Wochenenden nicht stattfinden. Eingentlich Schade aber in der Situation druchaus verständlich.

Ich hatte selber schon überlegt, was ich tun würde sollte er tatsächlich stattfinden – nun ist mir die Entscheidung abgenommen worden.

Ich habe ihn nun auf Anfang Juni gelegt – drückt mir die Daumen, dass klappt und wir soweit über den Berg sind mit Covid-19.

So habe ich noch etwas Zeit Theorie zu pauken und früher und später werde ich die Seen mit meinem Segelboote erkunden 🙂

Die Wiesn

Nun seit gestern ist es ja nun offiziell! Die Wiesn 2020 ist abgesagt. Ich finde es sehr schade aber auch voll und ganz berechtigt.

Ich liebe die Wiesn – genauer gesagt die Oide Wiesn. Wir haben jedes Jahr Tischreservierungen und eine Menge Spaß dabei.

Ich finde es ist einfach eine ausgelassene Stimmung und auf der Oiden Wiesn ist doch irgendwie Volksfeststimmung und Tradition. Die Leute haben wirklich schöne Trachten an und nicht diese Pseudo-Dirndl und Lederhosen wie auf dem eigentlichen Oktoberfest

Klar hat die „normale“ Wiesn ihre Berechtigung. Wenn man jung ist, ist dort einfach mehr Pary. Als ich Stundentin war gab es die Oide Wiesn noch gar nicht und es war immer eine Riesengaudi.

Tja schade wie gesagt … aber ich bin sicher nächstes Jahr wird es um so besser und ein Dirndl kann man hier in Bayern ja schließlich auch zu andern anlässen anziehen.